Praxis-Workshop Bauvertragsrecht – kompetent und auf den Punkt! Teil 3 – Sicherheiten am Bau
20. März | 09:00 - 16:30
20.03.2025, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr
Die Kenntnis der baurechtlichen Grundlagen ist die Basis für die Abwicklung von Bauprojekten. Dazu zählt insbesondere der richtige Umgang mit den Sicherheiten am Bau und den unterschiedlichen Ausprägungen der Absicherung der eigenen Bauleistung. Die wirksame Vereinbarung von Bürgschaften als Absicherung der Erfüllungs- und Gewährleistungsansprüche sowie der Hauptunternehmerhaftung als auch umgekehrt der Absicherung von Vergütungsansprüchen durch die sogenannte Bauhandwerkersicherheit kann über den letztendlichen wirtschaftlichen Erfolg des Projekts entscheiden. Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse. Kompetent und auf den Punkt!
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber, Fach- und Führungskräfte, Bauleiter
Termine
20. März 2025
Themen/Inhalte
– Der richtige Umgang mit Sicherheiten am Bau
o Dreiecksverhältnis AN, AG und Bürge
o Unterschiedliche Formen von Sicherheiten
o Zur Wirksamkeit gängiger Sicherheitsabreden aus Sicht des AN
o Handlungsempfehlung bei Nicht-Auszahlung von Einbehalten durch AG trotz Bürgschaftsübergabe
o Inanspruchnahme von Bürgschaften
o Rückgabe/Enthaftung der Bürgschaft
– Abschlagszahlungen für angeliefertes Material/bereitgestellte, eigens angefertigte Bauteile und dessen Besicherung
– Die Rechte des AN nach § 650e BGB und § 650f BGB – Chancen und Risiken des § 650f BGB
– Vereinbarung von Vorauszahlungen und Vorauszahlungssicherheiten
– Forderungsabtretungen
– Praxisfälle und -hinweise
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Referenten und erhalten Sie durch Ihre Teilnahme wertvolles Wissen, dass Sie sofort in Ihrem Betrieb umsetzen können.
Referenten
Dr. Thorsten Schlier, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Frankfurt
Herr Dr. Schlier ist seit 2013 insbesondere mit den Schwerpunkten Bauvertragsrecht, Architekten- und Ingenieurrecht sowie Immobilienrecht betraut. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften promovierte er zu dem Thema „Mängelrechte vor der Abnahme im BGB-Bauvertrag“ an der Philipps-Universität zu Marburg. Weiterhin schloss Herr Dr. Schlier 2014 erfolgreich den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Baurecht und Baubegleitung“ ab.
Veranstaltungsort
Verband baugewerblicher Unternehmer
Hessen e. V.
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Seminar-Zeiten
09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Seminargebühr
Für Mitglieder des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. und der Vereinigung mittelständischer Bauunternehmen Hessen-Thüringen e. V. (früher: Baugewerbeverband Hessen-Thüringen e. V.) beträgt die Teilnahme pro Person nur 345,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
3er-Spar-Kombi: Drei Personen aus dem demselben Mitglieds-Unternehmen zahlen bei gemeinsamer Anmeldung insg. nur 985,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Nichtmitglieder zahlen pro Person 445,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Im Preis enthalten sind: Seminarunterlagen und die Verpflegung während der Veranstaltung.